Kommen wir zur Sache – wir haben alle wenig Zeit: Ich wollte den Arbeitsweg relativ kostengünstig im Vergleich zum ÖV zurücklegen. E-Bike – zu teuer. Wer hat mal eben 4 oder 5000 nebenbei.
Also war ich umso erfreuter, für 1499 CHF ein E-Bike (TRELAGO Speedster II 28″) bei Landi zu finden. Normalerweise war ich mit Landi bisher immer sehr zufrieden. Das hat sich aber mit dem Kauf des E-Bikes schlagartig geändert.
Bereits am Kauftag versagte nach ca. 500 m die Elektronik. Also das Ding gleich wieder zurückgebracht, Austausch innerhalb von 2 Tagen, Kunde zufrieden. Bis sich ca. 2 Wochen danach einfach das Kabel unter dem hinteren Schutzblech löste und neben dem Rad hin. In der Filiale gezeigt und Reparatur angemeldet.
Abgabe für Reparatur für den 15.05.2024 vereinbart. Am 13.05.2024 fiel mir spontan beim Fahren auf dem Weg zur Arbeit die vordere Lampe inklusive Hupe ab. Das Metall war gebrochen.
Da ich auf das Teil angewiesen bin, lieferte ich es wie gesagt am 15.05.2024 ab mit Fristsetzung bis nach meinen Ferien am 24.05. Die Frist wurde nicht eingehalten, es entstanden mir Kosten für den ÖV, welche notabene nicht zurückerstattet wurden und am 28.05. erhielt ich es STÜMPERHAFT geflickt zurück – die Kratzer von der abgefallenen Lampe/Hupe wurden mit Edding übermalt und das Kabel mit KLEBEBAND einfach unter dem Schutzblech angeklebt, statt es professionell mit Klammern zu fixieren.
Die Gangschaltung rasselt im 4. Gang immer durch, auch das habe ich bemängelt, aber die „professionell ausgebildeten Velomechaniker“ von Landi können selbst das nicht in Ordnung bringen!
Der Rechtschutz meinte, gegen Landi sei es sehr schwierig vorzugehen – wer billig kauft, bekommt, für was man bezahlt hat. Die AGB sind auch sehr kundenunfreundlich geschrieben. Schlussendlich bot mir der Rechtschutz an, eine andere Werkstatt mit der professionellen Reparatur zu beauftragen und die Kosten dafür zu übernehmen. Jetzt kommts! KEINE andere Werkstatt, in der ich vorstellig wurde, wollte das Ding reparieren!!! KEINE! Alle schüttelten den Kopf über das Flickwerk und meinten, sie wollen das Teil nicht anfassen!
Somit bleibt mir zu hoffen, dass dieser Müll länger als die Garantie hält, wovon ich aber nicht ausgehe.
Jedenfalls trifft das Sprichwort zu: Aus Schaden wird man klug. Ihnen möchte ich diesen Schaden ersparen, indem ich hier über meine Erfahrungen berichte. Vielleicht lernen Sie aus meinem Schaden.












Schlagwörter
Landi TRELAGO Speedster II 28 “ Schrott Empfehlung Rezension Reklamation Warnung Produktest Dotzigen E-Bike E-Velo Ebike Evelo